Ziel: Konzentration auf sich selbst und auf dem Gegenüber.
Durch das Kämpfen auf Punkte lernen Kinder, sich ganz auf ihre Aufgabe zu konzentrieren. Und nicht nur das, sie haben auch noch Spaß dabei. Zudem erhalten sie sofort Rückmeldung über die Wirksamkeit ihrer Bewegungen und Techniken. Gewinnen und verlieren hilft Selbstvertrauen zu entwickeln. Es ist natürlich, dass jeder den Erfolg vorzieht, aber Kinder lernen auch aus ihren Niederlagen und erkennen, dass sie nicht immer siegreich sein können. Sie verstehen, dass dies ein Teil des Lebens ist, und akzeptieren Niederlagen mit Anstand. Lernen ist eine Schlüsselkomponente des Wachstums, und dies kann
nur durch intensive Teilnahme an Kämpfen geschehen. Unabhängig davon, ob es mit einem Sieg oder einer Niederlage endet, sollten Kinder verstehen, dass Verlieren zum Prozess gehört – Verlierer sind nicht weniger wert als diejenigen, die gewonnen haben. Kinder sind sich dieser Tatsache bewusst, und das macht sie stark und verantwortungsbewusst. Sie gewinnen ein Gefühl von Reife und Macht, und das ist es, was wir den Kindern letztlich vermitteln wollen - unabhängig davon, ob sie als Sieger hervorgehen oder nicht. Wir nehmen die Gefühle der Kinder immer ernst, unabhängig vom Ergebnis.